Medizinisches Versorgungszentrum
Startseite » Unser Team » Dr. Zoltán Belsô

Unser Team

Lernen Sie hier unser Praxisteam kennen.

Gelenk und Gefäßzentrum Mittelfranken MVZ - Dr. Belsô
Dr. (MU Pécs) Zoltán Belsô

FA für Orthopädie
Chirotherapie / manuelle Medizin
Sozialmedizin
Akupunktur
psychosomatische Grundversorgung
Sonographie

Dr. (MU Pécs) Zoltán Belsô

 

Arbeitsschwerpunkte
  • konservative Orthopädie
  • Sportmedizin
  • Chirotherapie / manuelle Medizin
  • Akupunktur
  • Sozialmedizin
  • Osteologie
  • physikalische Therapie (Lasertherapie, Tensbehandlung, Sonophorese, Streck- und Mikrowellenbehandlung, Massagen/Schröpfmassagen und Hydrojet)
Stationen
  • Studium der Humanmedizin in Pécs/Ungarn
  • Assistenzarzt in der orthopädischen Klinik der medizinischen Universität Pécs, unfallchirurgische Abteilung des Bundeswehrkrankenhauses Pécs,
    Facharzt für Orthopädie in der chirurgischen Abteilung des LKH Baranya/Pécs
  • Facharzt für Orthopädie im Kinderlandeskrankenhaus Kerpel-Florius-Ödön in Pécs
  • Praxis Dr. med. Schneider in Ansbach
  • Rehabilitationszentrum Provita in Augsburg
  • Niederlassung in Roth
Informationen zur Corona-Lage

Liebe Patientinnen und liebe Patienten,

auch während der aktuellen Corona-Pandemie freuen wir uns, Ihnen bei der Lösung Ihrer gesundheitlichen Fragen zu helfen, um eine weitere Ausbreitung zu reduzieren, bitten wir Sie eindringlich folgendes zu beachten:

  • Es besteht Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes in unserer Praxis.
  • Händedesinfektion beim Betreten der Praxis.
  • Wir bitten Sie, wenn möglich, unsere Praxis ohne Begleitpersonen zu besuchen.
  • Bitte erscheinen Sie erst zur vereinbarten Uhrzeit, um einen Stau oder längere Wartezeiten im Eingangsbereich zu vermeiden.
  • Bei Erkältungszeichen sagen Sie bitte Ihren Termin telefonisch ab und wir besprechen das weitere Vorgehen.
  • Folgerezepte, Überweisungen und AU Bescheinigungen bekommen Sie nach telefonischer Rücksprache von uns zugesendet.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Robert Koch Institut COVID 19